Navad 1000 – endlich geht es los :-)

Monate der Vorbereitung sind am Samstagfrüh um 06:00Uhr endlich Geschichte und das Navad 1000 (http://www.navad1000.ch) beginnt für mich in Romanshorn am Bodensee. 1.000km und ca. 30.000 Höhenmeter erwarten mich, wenn es kreuz und quer durch die Schweizer Alpen nach Montreux am Genfer See geht.

Wer mich bei diesem Abenteuer verfolgen will, ist herzlich eingeladen. Ich freue mich wie immer über aufmunternde Kommentare auf den Social-Media-Kanälen. Hier die wichtigsten Links:

Seite des Veranstalters: http://www.navad1000.ch

Dot Watching / Live Tracking: http://www.navad1000.ch/LIVE/Tracking_by_Trackleaders

Live Updates auf meinem YouTube Channel (am besten gleich abonnieren): https://www.youtube.com/c/ultrajo

img_8985
Streckenführung – © Karte von GPS Visualizer

Gefahren wird das Navad self-supported. Der Veranstalter bringt es in wenigen Sätzen auf den Punkt:

Das Navad-1000 ist eine „Bikepacking-Tour“.

Es gelten die üblichen Richtlinien und Ehrenkodexe der Bikepacking-Bewegung.

Die Regeln für das Navad-1000 sind ganz einfach. Es geht um Spass, um ein tolles Erlebnis, um die Ehre und um Fairplay. Falls Du die 1000 km nicht ohne fremde Hilfe schaffst, bleibst Du besser zu Hause.

Wenn ihr euch einen Eindruck von der Strecke und den Herausforderungen machen möchtet, dann kann ich das Video von Lael Wilcox (schnellste Frau und zweitschnellste Finishzeit überhaupt) wärmstens ans Herz gelegt:

https://www.youtube.com/watch?v=f4g1gRIEFs8

Für mich ist das Navad 1000 eine ganz neue Erfahrung, da ich erstmals bei einem Ultracycling Event die Dauer von 2 Tagen definitiv und deutlich überschreiten werde, und somit nicht ohne „längere“ Schlafpausen auskommen kann. Der Streckenrekord aus dem letzten Jahr liegt bei 4 Tagen 4 Stunden und 51 Minuten – und das vom sehr schnellen und erfahrenen Tschechen Stěpán Stránský.

Meine Zielsetzung für die kommende Tage in absteigender Priorität:

  • Gesund bleiben (ohne dauerhafte Schäden – gefühllose Finger für ein paar Wochen, dicke Knie und ein wunder Hintern sind in Ordnung und zu erwarten 😉 )
  • Die Strecke / Landschaft genießen (hoffentlich spielt das Wetter mit)
  • Das Ziel erreichen (klingt banal – ist aber keine Selbstverständlichkeit)
  • Das Ziel innerhalb von 5 Tagen erreichen (eine riesen Challenge – aber das sollen Ziele ja sein)

Ich bin mit der Familie bereits am Donnerstag zu einem Campingplatz in der Nähe von Romanshorn angereist. So bleiben noch anderthalb Tage um runter zu kommen und mich mental auf die anstehende Herausforderung vorzubereiten. Nachdem wir die letzten Wochenenden immer unterwegs waren, und unter der Woche auch im Büro keine Langeweile aufkam, dringend nötig – rückblickend betrachtet war das volle Programm in letzter Zeit zwar genial aber wohl auch knapp an der Grenze dazu den Bogen zu überspannen…

Hier am Bodensee angekommen bin ich aber super motiviert das große Abenteuer Navad zu rocken. Ich freue mich auf die Begegnung mit anderen positiv Verrückten, die schöne Strecke, viele neue Erfahrungen und fiebere jetzt dem Start entgegen. Heute Morgen vor dem Frühstück bin ich die ersten Kilometer der Navadstrecke zur Einstimmung bereits locker abgefahren – der Bodensee ist im Sonnenaufgang einfach ein Traum.

 

Vielen Dank an dieser Stelle auch noch an ein paar Freunde, die mich mit Equipmentleihgaben versorgt haben: Roman Baltes (Spot GEN3 Tracker und Lupine Akkus), Mario Ebeling (Lupine Ersatzlampe fürs Depot) und Daniel Lambertz (Lupine Akkus). Der größte Dank gebührt aber meiner Frau Sandra, die die nächsten Tage Familienurlaub alleine mit den Kids bestreiten muss, und mich erst in Montreux wieder zu Gesicht bekommt.

img_8953

Kette  rechts 🙂