Presse – Ludwigsburger Kreiszeitung 18.8.2018 – Mit dem Rad längs durch das Land

Von Nord nach Süd mit dem Fahrrad: Der 39 Jahre alte Jochen Böhringer hat beim Race Across Germany gewonnen. Als Erster kam er auf der Strecke von Flensburg nach Garmisch-Partenkirchen ins Ziel. Doch das über 40 Stunden lange Rennen soll noch nicht das höchste der Gefühle für Böhringer sein.[…]

img_6719

img_6718

Presse – Bietigheimer Zeitung 4.7.2018 – In Bestzeit von Flensburg nach Garmisch

Der Tammer Jochen Böhringer hat beim Race Across Germany – ein Non-Stop-Ultracycling-Rennrad-Rennen von Flensburg nach Garmisch über 1100 Kilometer und etwa 7500 Höhenmeter – in der .Kategorie „non-supported“ (also ohne Unterstützung durch ein Begleitfahrzeug) den Sieg eingefahren.[…]

https://www.swp.de/sport/mehr-lokalsport/bietigheim-bissingen/in-bestzeit-von-flensburg-nach-garmisch-27088173.html

Race Across Germany / 24h vor dem Start

Morgen ist der große Tag und ich starte zum zweiten Mal beim Race Across Germany (www.raceacrossgermany.de) – ein non-Stopp Ultracycling Race von Flensburg nach Garmisch über 1.100km und 7.500hm. Die Anspannung steigt und es wird Zeit, dass es morgen früh um 08:30Uhr für mich endlich auf die Strecke geht 🙂

Wenn ihr mich wieder live verfolgen möchtet, so könnt ihr dies hier tun. Ich bin der Punkt mit der Nummer 15:

http://live.tractalis.com/2018/rag2/

Aber Achtung: das sogenannte Dot-Watching kann süchtig machen 😉

Da ich aus privaten Gründen sehr kurzfristig vom Race Across the Alps aufs Race Across Germany umdisponieren musste, habe ich dieses Jahr die „Non-Supported“ Variante gewählt. D.h. ich bin auf der Strecke komplett auf mich alleine gestellt – kein Begleitfahrzeug und kein Support durch ein Begleitteam. Somit muss alles was ich mir unterwegs nicht kaufen kann, oder aus Zeitgründen nicht möchte, selbst auf dem Rad transportiert werden. D.h. Beleuchtung, Powerbanks (für Navigation und Handy), Kleidung (für die unterschiedlichen Temperaturen während des Events), Werkzeug, Ersatzteile und Verpflegung drücken ganz schön aufs Gewicht. So wird mein Fahrrad mit 2 gefüllten Trinkflaschen ca. 18kg auf die Waage bringen, wenn ich von der Startrampe rolle.

img_6038
Heavy Load

Zeit verliert man als Non-Supported Fahrer neben dem zusätzlichen Gewicht aber auch durch regelmäßige Stopps, bei denen man an der Strecke irgendwo (Tankstellen, Bäckereien, Brunnen, Friedhöfe, …) den Wassernachschub und sicher auch noch den ein oder anderen Snack sicherstellen muss. Vor allem in den Nachtstunden manchmal eine echte Herausforderung. In der Satteltasche sind zwar ~7.500kCal Energie in Form von Getränkepulver und Gels versteckt, das deckt aber bei weitem nicht den Energiebedarf der kompletten Strecke.

Insofern bin ich gespannt wie schnell ich unterwegs sein kann. Ein Traum wäre, wenn ich es analog letztem Jahr, wieder unter 48 Stunden schaffen würde. Eine Gewissen Hoffnung dazu besteht, da die Wetterverhältnisse deutlich besser werden sollen als letztes Jahr.

Im vergangenen Jahr haben mich die Gespräche mit meinem Team im Begleitfahrzeug über Headset am Helm und die regelmäßigen Kommentare meiner Freunde auf Facebook sehr motiviert und mir auch geholfen, die vielen Stunden auf dem Rad mental gut zu bewältigen. Deshalb habe ich mich trotz Zusatzgewicht dazu entschlossen eine zusätzliche Powerbank fürs Handy und das Headset wieder mitzunehmen. Würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere Lust hat mich zwischendurch anzurufen und mir am Telefon etwas die Zeit zu vertreiben. Da über die lange Distanz keine hohe Intensität gefahren wird, ist das problemlos möglich. Falls es gerade nicht passt, so nehme ich einfach nicht ab bzw. rufe zurück. Evtl. kann ich auch das ein oder andere kurze Update auf Facebook bringen.

Jetzt sitze ich erstmal im Zug nach Flensburg, schreibe diese Zeilen, und werde gleich auch noch einen „leckeren“ Rote Beete Saft zur Vorbereitung „genießen“ 🙂

img_6039
Nitrat bunkern vor dem Start

Heute Abend um 18:00Uhr startet dann der offizielle Teil in Flensburg mit einem Briefing für die Fahrer, und ich freue mich schon sehr auf neue Bekanntschaften bzw. altbekannte Gesichter aus der Szene.